ICH GLAUB‘, ICH KRIEG‘ DIE KRISE!

Kurzvortrag und Diskussion am 28.11. um 19:00 Uhr im Café Exzess mit Thomas Sablowski. 

Am 28.11. haben wir gemeinsam mit Thomas Sablowski unter dem Motto „Ich glaub´,ich krieg`die Krise!“ ins Kaffee Exzess eingeladen. Gemeinsam haben wir uns die Frage gestellt: Woher kommt die Krise? Bei der Veranstaltung waren ca. 60 Personen anwesend die Aktiv mit diskutiert haben. 

AUFRUF

Seit Wochen stehen wir als Ebbe Langt´s regelmäßig zusammen auf der Straße und protestieren gegen die Kosten dieser Krise. Wir diskutieren auf den Kundgebungen, wir verteilen Flyer, wir sind laut. Immer wieder stoßen wir dabei auf riesige Fragen: Woher kommt die momentane Inflation in Deutschland von ca. 10%? Wie ist die existenzgefährdende Teuerungsexplosion bei Lebensmittelpreisen, bei den Mieten und Mietnebenkosten zu erklären? Welche Rolle spielen der Ukrainekrieg und die Beeinträchtigung der globalen Lieferketten infolge der Covid-Pandemie? 

viele Fragen, WENIGE ANTWORTEN

Auch von „links“ gibt es derzeit zu viele Fragen, keine oder nur unzureichende Erklärungsansätze. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam nachvollziehen, was wirtschaftlich gerade passiert.

Immerhin haben sich die BRD-Regierungen über Jahre immer als „Stabilitätsweltmeister“ aufgeführt und alle Welt zu sparsamer Haushaltsführung aufgefordert. Was klappt da anscheinend überhaupt nicht mehr? Und warum gerade heute?  Wie sind die Versorgungskrisen zahlreicher Länder des Globalen Südens zu erklären? Und gibt es da möglicherweise Zusammenhänge? Und was tun? Wo sind Ansätze für eine gemeinsame Politik der Krisenbetroffenen zu finden?

BEITRAG UND DISKUSSION

Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns nach Antworten zu suchen. Am 28.11. um 19 Uhr im Café Exzess, Leipziger Str. 91 wird Thomas Sablowski einen Vortrag zu den Hintergründen der momentanen Krise halten. Danach wollen wir mit ihm über die aufgeworfenen Fragen diskutieren. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig, kommt einfach vorbei!

Unser Referent war über Jahre als linker Politikwissenschaftler mit Lehraufträgen an der Goethe-Uni beschäftigt und ist seit 2013 bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung tätig. Er veröffentlicht u.a. in der Zeitschrift Prokla, in ‚Analyse & Kritik sowie im ‚express international zu Fragen der Kritik der Politischen Ökonomie.

Eindrücke

Nach oben